Unser Angebot
Schüler*innentage, Workshops, Vortragtag und mehr
Angebote zu den Schwerpunktthemen Trauer & Trauma
Unser Aus- und Weiterbildungsprogramm umfasst Praxistage, Workshops, Vorträge sowie den Aufbaukurs zur Ausbildung zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiterin / zum ehrenamtlichen Kinderhospizbegleiter.
Vortragende sind dabei Mitarbeiter*innen des multiprofessionellen Teams am Sterntalerhof, externe Expert*innen sowie im Einzelfall betroffene Familienmitglieder.


Vortragtag 2025
Ein kostenloser Vormittag mit zwei Impulsvorträgen
Was bedeutet es, einem Menschen in einer existenziellen Ausnahmesituation mit Respekt und Offenheit zu begegnen? Wie kann eine solche Begegnung heilsam und stärkend wirken – für beide Seiten? Welche Haltung dürfen wir einnehmen, um unserem Gegenüber vorbehaltlos zu begegnen?
Diesen und weiteren zentralen Fragen der Begleitung von schwerer Krankheit betroffener Menschen widmen wir uns beim diesjährigen Vortragtag am Sterntalerhof. Wir laden Sie herzlich ein, durch diese Vorträge* neue Perspektiven zu gewinnen.
-
Wann4. Oktober 2025
-
WoSterntalerhof
-
Dauer9-13 Uhr
-
Anzahl Teilnehmer*innen70
-
Kostendie Teilnahme ist kostenlos
-
Infos als PDF
* Details zu den Vorträgen und Vortragenden unter „Details“
** Im Anschluss an die Vorträge stehen die Mitarbeiter*innen am Sterntalerhof für Führungen zur Verfügung. Das Team der ehrenamtlichen Kinderhospiz-begleiter*innen lädt zudem zum Austausch in die Gemeinschaftsküche ein.


Hospizcafé im Herbst
Information, Austausch, Gemeinschaft
In diesem Hospizcafé spricht die Autorin Elke Laznia (Fischgrätentage, Lavendellied u.a.) mit der pensionierten Ö1 Moderatorin Christl Reiss und mit Ihnen über die Zerbrechlichkeit des Lebens, über Verlust und Abschied und das Festhalten von Erinnerung.
Ein Gespräch, das Mut macht, sich mit den wesentlichen Dingen auseinanderzusetzen.
-
Wann31. Oktober 2025
-
WoSterntalerhof
-
Dauer16-18 Uhr
-
Anzahl Teilnehmer*innenmax. 30
-
KostenFreie Spende*
* für die Verpflegung


Workshop Letzte Hilfe Koffer
Oder wie man Kinder und Jugendliche in der Trauer begleitet
Ein Workshop, der einfühlsam Grundlegendes zur Kindertrauer vermittelt und wertvolle Anregungen, praktische Tipps und konkrete Rituale für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beinhaltet. Eingebettet in die natürliche Atmosphäre am Sterntalerhof, wo dieses Thema Alltag ist.
Ein Letzte Hilfe Koffer für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit über 20 Materialien wird gemeinsam gestaltet.
-
Wann15. November 2025
-
WoSterntalerhof
-
Dauer10-17 Uhr *
-
Anzahl Teilnehmer*innenmax. 25
-
Kosten€ 170,- **
-
Infos als PDF
* Es werden 10 WB Einheiten bestätigt.
** Die Kosten beinhalten alle Seminarunterlagen, den Letzte Hilfe Koffer mit zahlreichen Materialien sowie eine Pausenverpflegung.


Aufbaukurs zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleitung
Begleitung von Familien mit schwer- und sterbenskranken Kindern
Unser Ausbildungskurs „Ehrenamtliche/r Kinderhospiz-Begleiter*in“ basiert auf dem Curriculum des Dachverbandes Hospiz Österreich. Er richtet sich an Menschen, die künftig in der Begleitung von schwerkranken oder sterbenden Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie deren Familien tätig sein möchten.
-
Wannab 28. Februar 2026 *
-
WoSterntalerhof
-
Dauerca 6 Monate
-
Anzahl Teilnehmer*innen15
-
Kosten€ 500,-
* Anmeldeschluss: 30.11.2025


Schüler*innentage 2026
Hospizarbeit kennenlernen
Schüler*innen ab der 2. Schulstufe erleben den interdisziplinären Ansatz ganzheitlicher Kinderhospizarbeit und Familienbegleitung. In der letzten Schulwoche vor den großen Sommerferien geben wir Schüler*innen wie Pädagog*innen einen Einblick in die Arbeit am Sterntalerhof. Aus 10 Stationen werden 2 im Vorfeld gewählt die vor Ort näher kennengelernt werden können.
-
Wann29. Juni – 3. Juli 2026
-
WoSterntalerhof
-
Dauerca 3 Std. (ca. 9-12 Uhr)
-
Anzahl Teilnehmer*innenmax. 100 / Tag
-
Kosten€ 0,-
-
Infos als PDF