Zum Hauptinhalt springen

Duftende Auszeit: Ein Vormittag der Selbstfürsorge

Wie aus Pfefferminze, Hauswurz und Gurke eine erfrischende Pflege für Körper und Seele entsteht

23. Mai 2025
Duftende Auszeit: Ein Vormittag der Selbstfürsorge
Das Ergebnis am Ende: kleine Gläschen der Selbstfürsorge | Bild © Sterntalerhof

Der wunderbar frische Duft von Pfefferminze erfüllt den SI-Raum am Sterntalerhof. Die Eltern unserer drei anwesenden Familien versammeln sich zum gemeinsamen Herstellen einer erfrischenden Haut-Creme. Unter der liebevollen Anleitung unserer Sozialarbeiterin Elisabeth Maikisch-Zingl, die zugleich ausgebildete Kräuterpädagogin ist, wurde eifrig geschnippelt, gerührt und natürlich an den herrlichen Düften der frischen Kräuter und ätherischen Öle geschnuppert.

Die Zutaten kamen dabei (bis auf die Gurke, die noch nicht reif ist) direkt aus unserem hauseigenen Kräutergarten. Der Hintergedanke ist einfach: wir wollen mit den und für die Eltern ganz bewusst etwas für sich und ihr eigenes Wohlbefinden tun. Ihnen zeigen, wie sie sich mit wenigen Handgriffen eine kleine Auszeit für die Seele schaffen können. Eine kleine Oase im oft fordernden Alltag.

Doch mindestens genauso wertvoll war das Miteinander. Die gemeinsame Zeit, der Austausch untereinander, das konzentrierte und ruhige Arbeiten mit den Naturmaterialien – all das schafft Verbindung und stärkt. Es sind diese Momente der Gemeinschaft und des achtsamen Tuns, die neue Energie schenken. Ein Vormittag, der nicht nur pflegende Creme, sondern auch gestärkte Seelen und wertvolle Erinnerungen hervorbrachte.

Möchten auch Sie ein Stück dieses Wohlgefühls zu Hause erleben? Hier ist das Rezept zum Nachmachen:


Rezept: Erfrischende Pfefferminz-Hauswurz-Gurken Creme

Zutaten:

  • Für den Ölauszug (Mengen nach Vorliebe und Gefühl):
    • Ein paar Blätter Hauswurz
    • Einige Stängel frische Pfefferminze
    • Ein Stück Salatgurke
    • hochwertiges Sonnenblumenöl (so viel, dass die Zutaten gut bedeckt sind)
  • Für die Creme (pro 100ml Ölauszug):
    • 10 g Bienenwachs
    • 50 ml Wasseranteil (z.B. Pfefferminzhydrolat, abgekühlter Pfefferminztee oder destilliertes Wasser)

Zubereitung:

  1. Ölauszug herstellen:

    • Hauswurz, Pfefferminze und Gurke gut waschen, trocken tupfen und klein schneiden.
    • Die zerkleinerten Pflanzenteile in einen kleinen Topf geben und vollständig mit dem Sonnenblumenöl bedecken.
    • Das Öl langsam auf niedriger Stufe erwärmen und ca. 30 Minuten ganz sanft köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
    • Den Topf vom Herd nehmen und den Ölauszug durch ein feines Sieb oder ein sauberes Baumwolltuch (z.B. Mullwindel) filtrieren. Die Pflanzenreste gut ausdrücken.
  2. Creme anrühren:

    • 100 ml des gefilterten, noch warmen Ölauszugs abmessen und zurück in einen sauberen Topf geben.
    • Das Bienenwachs hinzufügen und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis eine klare Flüssigkeit entsteht. Vom Herd nehmen.
    • Die Öl-Wachs-Mischung etwas abkühlen lassen, bis sie handwarm ist (ca. 30-40°C). Sie sollte beginnen, am Rand leicht fest zu werden.
    • Nun langsam, unter kräftigem Rühren (am Besten mit einem kleinen Pürierstab), den Wasseranteil langsam einarbeiten. So lange rühren, bis eine homogene, cremige Emulsion entsteht.
    • Die fertige Creme in saubere, desinfizierte Tiegel füllen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie verschlossen werden.

Wichtige Hinweise:

  • Da diese Creme einen hohen Wasseranteil hat und ohne Konservierungsstoffe hergestellt wird, ist sie nur begrenzt haltbar (ca. 1-2 Wochen im Kühlschrank).
  • Achten Sie auf sauberes Arbeiten und entnehmen Sie die Creme immer mit einem sauberen Spatel oder Löffel, nicht mit den Fingern, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Vor der ersten Anwendung an einer kleinen Hautstelle auf Verträglichkeit testen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Weitere Beiträge: