Gläser voller Glücksmomente: Die ASO Perchtoldsdorf zu Gast am Sterntalerhof
Eine Schullandwoche gefüllt mit Lachen, neuen Erfahrungen und ganz viel Herz.

Kürzlich durften wir eine ganz besondere Gruppe bei uns begrüßen: vier Kinder aus den basalen Förderklassen der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Perchtoldsdorf, begleitet von ihren engagierten Lehrern und Schulassistentinnen. Diese Woche war nicht nur für unsere jungen Gäste ein Abenteuer, sondern auch für uns am Sterntalerhof eine Zeit voller berührender Momente und wertvoller Erfahrungen.
Die basalen Förderklassen richten sich an Kinder und Jugendliche mit einem sehr hohen Unterstützungsbedarf. Die meisten von ihnen leben mit mehrfachen Behinderungen und sind in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen sowie emotionalen Entwicklung stark eingeschränkt. Im Schulalltag benötigen sie umfassende pflegerische, therapeutische und pädagogische Begleitung. Hier steht nicht das klassische Lernen im Vordergrund, sondern das Erleben, Wahrnehmen und Kommunizieren mit allen Sinnen. Das oberste Ziel ist es, jedem Kind eine größtmögliche Teilhabe am schulischen Leben und an der Gemeinschaft zu ermöglichen – in einem sicheren, liebevollen und wertschätzenden Rahmen. Diese Philosophie leben wir auch am Sterntalerhof, nicht zuletzt deshalb war es uns eine besondere Freude, diese Woche so bedürfnisorientiert wie möglich zu gestalten.
Jeder Tag begann für uns alle gemeinsam mit einem ausgedehnten Morgenkreis. Ein liebgewonnenes Ritual bei dem wir u.a. das Buch „Freunde“ von Mies van Hout gemeinsam gelesen haben. Darin geht es um einen Hasen, der in Gläsern Erinnerungen und Fundstücke von seinen Erlebnissen sammelt – ein wunderschönes Sinnbild für die Woche, die vor uns lag. Passend zur dieser Geschichte und als bleibende Erinnerung an ihre Zeit bei uns gestalteten wir für die Kinder im Laufe der Woche ihre eigenen Sensorikplatten. Diese Platten sind nicht nur haptisch anregend, sondern halten die vielfältigen Eindrücke und das Gefühl dieser besonderen Tage fest – kleine „Erinnerungsgläser“ zum Anfassen.
Aber auch Abseits des Morgenkreises war die Woche gespickt mit kleinen und großen Highlights. Es wurden Postkarten gestaltet und als liebe Grüße nach Hause geschickt, eine Runde Pferdefußball mit Shetlandpony Maxi gespielt, ein Ausflug in die Therme Stegersbach zum gemeinsamen Planschen und Lachen (und dem unvergleichlichen Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser). Ein besonderer Höhepunkt – auch für uns – war die Einweihung unserer neuen Rollstuhlschaukel. Zu sehen, wie die Kinder auf der Schaukel zuerst unsicher aber dann voller Freude den Wind im Gesicht genossen, war einfach wunderbar. Gemeinsam mit unserem Rollstuhlkarussell konnten unsere Gäste an diesem typischen Kindheitsvergnügen teilhaben.
Eine Woche die ganz an den (basalen) Bedürfnissen dieser vier Kinder orientiert war, eine Auszeit vom Alltag gefüllt mit Erlebnissen und Erinnerungen. Auch die Betreuer*innen haben betont, wie wertvoll es für sie ist, einen ganzen Tag ohne den sonst oft straffen Zeitplan gemeinsam mit den Kindern zu verbringen und diese intensiven Momente teilen zu können. Den Abschluss unserer gemeinsamen Woche bildete eine kleine, besinnliche Feier in unserer Kapelle – ein ruhiger Moment des Innehaltens und Dankens für die vielen schönen Erlebnisse.
Danke, dass ihr unsere Gäste wart. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!