Rückblick auf eine unvergessliche Woche
Die Geschwisterwoche am Meer 2025

Vom 28. Juni bis zum 5. Juli 2025 verbrachten elf Jugendliche, deren Geschwister schwer erkrankt oder deren Familienangehörige bereits verstorben sind, eine unvergessliche Auszeit in Stari Grad auf der kroatischen Insel Hvar. Begleitet von einem engagierten Team aus Therapeuten, Pädagogen und Skippern fanden sie hier eine wertvolle Pause vom oft belastenden Alltag – einen Ort zum Durchatmen, Auftanken und einfach sie selbst zu sein.
Die Tage waren prall gefüllt: es wurde gemeinsam gekocht, geschwommen, gewandert und vor allem viel geredet und gelacht. In dieser Atmosphäre des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung entstand schnell eine starke Gemeinschaft. Auch neu hinzugekommene Jugendliche wurden herzlich aufgenommen und fanden ihren Platz. In diesem geschützten Rahmen durften persönliche Wünsche und Bedürfnisse ihren Platz finden – Bedürfnisse, die im Alltag oft keinen Raum haben, weil Rücksicht, Verantwortung oder äußere Umstände sie in den Hintergrund drängen. Hier aber durften sie gesagt werden. Und sie wurden gehört.
Die Ausfahrten mit den Segelbooten und eine Nacht vor Anker in einer stillen Bucht schweißten die Gruppe eng zusammen und sorgten für viele entspannte und fröhliche Momente. Die Skipper und Co-Skipper sorgten dabei mit viel Herz, Erfahrung und Empathie dafür, dass sich jede*r Einzelne gesehen und verstanden fühlte.
Das therapeutische Herzstück und ein Highlight der Woche war ein ein gemeinsames Ritual in der Abenddämmerung an Bord. Die Jugendlichen vertrauten dem Meer ihre Sorgen, Gedanken und Erinnerungen an – symbolisch mit einer steinbeschwerten Flaschenpost, die sie in die Tiefe sinken ließen. Ein kraftvoller Moment des Loslassens, getragen von der Stille und dem tiefen Vertrauen innerhalb der Gruppe.
Am 5. Juli endete diese intensive Reise. Die Jugendlichen kehrten nicht nur mit wunderbaren Erinnerungen und neuen Freundschaften zurück, sondern auch mit dem stärkenden Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die Halt und Zusammenhalt schenkt.
Café Sterntaler – Podcast zur Geschwisterwoche
In dieser Folge sprechen wir im Café Sterntaler mit Claudia Ritter und Julia Schiebinger-Honc über die komplexe Gefühlswelt der Geschwisterkinder und -jugendlichen, darüber, wie wir sie am Sterntalerhof begleiten können und was die Geschwisterwoche ist. Zum Abschluss dieser besonderen Folge besuchen uns Leon (14), Noah (16) und Sophie (19) im Studio – drei Jugendliche mit schwerkranken Geschwistern, die über ihre Perspektive zu dem Thema berichten.