Zum Hauptinhalt springen
Wir Sterntaler für den Sterntalerhof.
Wir Sterntaler für den Sterntalerhof.

Gemeinsam für Familien mit schwer kranken Kindern.

Der Sterntalerhof

Ein Hospiz für Kinder und Familien
in Loipersdorf-Kitzladen im Südburgenland


Neue Kraft, neuer Mut und neue Zuversicht – für Kinder und Familien, deren gemeinsames Morgen in den Sternen steht. In der geschützten Atmosphäre unserer Anlage begleiten wir betroffene Familien auf ihrem Weg zurück in den Alltag – selbst wenn an diesem Weg der Abschied von einem geliebten Menschen steht. Dabei vertrauen wir auf die Erfahrung eines interdisziplinären Teams aus Therapie und Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit, Psychotherapie und Seelsorge – unterstützt von speziell ausgebildeten Therapiepferden, die es verstehen, die Herzen der Kinder zu erreichen.

Sterntalerhof Geschichten Sterntalerhof Geschichten
Rundgang

Blicken Sie sich um!

Eine moderne und vielseitige Anlage, umgeben von unberührter Natur


Der Sterntalerhof liegt am Rande von Loipersdorf-Kitzladen im sonnenverwöhnten Südburgenland. Unsere Anlage ist Schritt für Schritt gewachsen – und bietet heute Raum und Platz für eine Vielzahl unterschiedlicher Therapieformen – von tiergestützter Begleitung über Kunsttherapie bis hin zu Gesprächstherapie und Seelsorge.

Wofür wir stehen.

Wir fangen auf, stützen und begleiten. Und wir weisen keine Familie aus finanziellen Gründen ab.


Der Sterntalerhof

Isabellas Vermächtnis

Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.


Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

Seit 1998

unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein


Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.

Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

Von der Zivilgesellschaft getragen

Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.


Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.

    Der Sterntalerhof

    Isabellas Vermächtnis

    Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.


    Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

    Seit 1998

    unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein


    Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.

    Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

    Von der Zivilgesellschaft getragen

    Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.


    Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.

      Die schwere Erkrankung eines Kindes erschüttert die gesamte Familie. Das kranke Kind für Wochen bzw. Monate im Spital, Mutter und Vater an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, für die gesunden Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen.

      Peter Kai, Mitbegründer des Sterntalerhofs

      Stimmen zum Sterntalerhof

      Erfahrungsberichte, Momente der Erinnerung, Gedanken und Glückwünsche.

      Hannelore S.

      Jaja, der Alltag hat uns schon ganz wieder mit seinem dichtgedrängten Ablauf, aber wir sind schon alle immer noch sehr sehr inspiriert von der wunderbaren Zeit bei euch. Elli und ich stehen jeden Abend am Fenster und sa…

      Erna Maria W.

      Völlig ausgepowert, verunsichert und beladen mit Sorgen und Ängsten bin ich auf diesem wunderbaren Hof angekommen. Nun durfte ich 2 Wochen bei Euch sein und fühle mich gestärkt an Körper und Seele – habe auch meine Mitt…

      Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler

      Ich bedanke mich ganz herzlich, auch für die Informationen, die Sie mir so regelmäßig schicken. Manche Berichte rühren mich sehr und ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Sie eine ganz besondere Arbeit leisten. Weiter…

      Barbara Bachler

      Eines der wichtigsten Dinge in der Trauerarbeit ist es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dazu bietet die TrostBox unterschiedliche Zugänge, maßgeschneidert für wohl eine der herausforderndsten Lebensabschnitte. L…

      Marco Antonio S.

      ⭐️ Sterntalerhof = Ein Ort voller Menschen mit ❤ die da sind, wenn’s wirklich darauf ankommt!

      Marguerite Harnoncourt

      Als Mutter von drei gesunden Kindern, weiß ich wie dankbar man für dieses große Geschenk sein muss. Kindern, die schon in frühen Jahren mit allen Seiten des Lebens konfrontiert sind, ein Stück Zuversicht schenken zu kön…

      Brigitte K.

      Liebes Sterntalerteam! Wir waren alle total von Euch begeistert. Dieser Ort, die Ruhe, die Tiere, die Menschen sind einfach ein Traum. Ihr strahlt soviel Ruhe und Liebe aus. Wir möchten uns hier auf diesem Wege bei Euch…

      Holly Britton

      Herzlichen Dank für die Möglichkeit diesen wunderbaren, friedlichen, wertvollen Ort kennenlernen zu dürfen! Ich hatte ein sehr schönes Praktikum und habe viel gelernt und kennengelernt. In den letzten drei Monaten habe…

      Dipl. Päd. Sabine Ondrasch

      Wir, die SchülerInnen und LehrerInnen am Sancta Christiana Rodaun, danken dir und deinem Team dafür, dass ihr euch in so unvergleichbarer Weise für die Kinder einsetzt, denen es nicht so gut geht, und ihr ihnen immer wi…

      Familie F.

      Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken wie sehr ihr euch immer um uns bei unseren Besuchen kümmert. Für #‎samuelderkämpfer‬ ist es immer die intensivste aber auch ruhigste Zeit im Jahr, mein Engel Daniela möchte a…