Zum Hauptinhalt springen
Wir Sterntaler für den Sterntalerhof.
Wir Sterntaler für den Sterntalerhof.

Gemeinsam für Familien mit schwer kranken Kindern.

Der Sterntalerhof

Ein Hospiz für Kinder und Familien
in Loipersdorf-Kitzladen im Südburgenland


Neue Kraft, neuer Mut und neue Zuversicht – für Kinder und Familien, deren gemeinsames Morgen in den Sternen steht. In der geschützten Atmosphäre unserer Anlage begleiten wir betroffene Familien auf ihrem Weg zurück in den Alltag – selbst wenn auf diesem Weg der Abschied von einem geliebten Menschen steht.

Dabei vertrauen wir auf die Erfahrung eines interdisziplinären Teams aus Therapie und Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit, Psychotherapie und Seelsorge – unterstützt von speziell ausgebildeten Therapiepferden, die es verstehen, die Herzen der Kinder zu erreichen.

Sterntalerhof Geschichten Sterntalerhof Geschichten
Rundgang

Blicken Sie sich um!

Eine moderne und vielseitige Anlage, umgeben von unberührter Natur


Der Sterntalerhof liegt am Rande von Loipersdorf-Kitzladen im sonnenverwöhnten Südburgenland. Unsere Anlage ist Schritt für Schritt gewachsen – und bietet heute Raum und Platz für eine Vielzahl unterschiedlicher Therapieformen – von tiergestützter Begleitung über Kunsttherapie bis hin zu Gesprächstherapie und Seelsorge.

Wofür wir stehen.

Wir fangen auf, stützen und begleiten. Und wir weisen keine Familie aus finanziellen Gründen ab.


Der Sterntalerhof

Isabellas Vermächtnis

Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.


Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

Seit 1998

unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein


Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.

Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

Von der Zivilgesellschaft getragen

Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.


Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.

    Der Sterntalerhof

    Isabellas Vermächtnis

    Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.


    Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

    Seit 1998

    unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein


    Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.

    Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

    Von der Zivilgesellschaft getragen

    Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.


    Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.

      Die schwere Erkrankung eines Kindes erschüttert die gesamte Familie. Das kranke Kind für Wochen bzw. Monate im Spital, Mutter und Vater an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, für die gesunden Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen.

      Peter Kai, Mitbegründer des Sterntalerhofs

      Stimmen zum Sterntalerhof

      Erfahrungsberichte, Momente der Erinnerung, Gedanken und Glückwünsche.

      Ingrid Egger

      Seit zwei Jahren habe ich das Privileg, das Lebensbegleitungsteam des Sterntalerhofs supervisorisch zu begleiten. Ich bin zutiefst beeindruckt, mit wieviel Professionalität und Herzenswärme in diesem Team gearbeitet wir…

      Familie H.

      So etwas haben wir nicht erwartet, so herzliche Beziehung haben wir noch nicht kennen gelernt …

      Alexander & Holger D.

      Liebes Sterntalerhof-Team, nun ist es schon wieder zwei Wochen her, dass wir wieder zurück sind. Doch bis heute ist nicht ein Tag vergangenen, an dem Alexander und ich nicht an die wunderschöne Zeit bei Euch zurück geda…

      Familie E.

      Wir schätzen die Zeit hier an diesem magischen Ort, der zwischen Raum und Zeit seines tut, sehr. Dazu mit der liebenden, ehrlichen, echten, einfühlsamen, achtsamen Würze von euch als Team, den genau richtigen Impulsen i…

      Anonym

      Absolut liebevoll und mit viel Herz gepackt. Wir waren sehr angetan von der Trostbox! Man merkt sofort, dass sich die Personen, die diese Trostbox entwickelt haben, viele Gedanken gemacht haben. Danke dafür!

      Frau G.

      Nun ist es schon über drei Jahre her, als wir das letzte Mal bei Euch waren. Ich wollte noch mal DANKE sagen, für all die wertvolle Zeit damals. Aber wir hatten so viele schöne Momente bei Euch, es war einfach immer ein…

      Denise (Praktikantin)

      Ich mag keine Abschiede…… Und dieses Mal fällt es mir besonders & unglaublich schwer, so wie ich es bisher noch nie hatte… Danke Sterntalerhof für eine wunderschöne, und einprägsame Praktikumszeit…. Ich nehm…

      Hannelore S.

      Jaja, der Alltag hat uns schon ganz wieder mit seinem dichtgedrängten Ablauf, aber wir sind schon alle immer noch sehr sehr inspiriert von der wunderbaren Zeit bei euch. Elli und ich stehen jeden Abend am Fenster und sa…

      Frau F.

      Seit wir mit der Reittherapie angefangen haben, ist die Manuela ganz ein anderes Kind geworden. Sie hat wieder mehr Lebensfreude und tut sich beim Lernen wieder leichter. Sie kann sich wieder besser konzentrieren und es…

      Familie G.

      Liebes Sterntalerhof-Team, heute ist mir euer Sterntaler-Magazin in die Hände gekommen und ich wollte eurem Team (da hat sich in Zwischenzeit viel getan) ein herzliches Danke und ganz liebe Grüße senden. Vor allem an, b…