Der Sterntalerhof
Ein Hospiz für Kinder und Familien
in Loipersdorf-Kitzladen im Südburgenland
Neue Kraft, neuer Mut und neue Zuversicht – für Kinder und Familien, deren gemeinsames Morgen in den Sternen steht. In der geschützten Atmosphäre unserer Anlage begleiten wir betroffene Familien auf ihrem Weg zurück in den Alltag – selbst wenn an diesem Weg der Abschied von einem geliebten Menschen steht. Dabei vertrauen wir auf die Erfahrung eines interdisziplinären Teams aus Therapie und Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit, Psychotherapie und Seelsorge – unterstützt von speziell ausgebildeten Therapiepferden, die es verstehen, die Herzen der Kinder zu erreichen.


Blicken Sie sich um!
Eine moderne und vielseitige Anlage, umgeben von unberührter Natur
Wofür wir stehen.
Wir fangen auf, stützen und begleiten. Und wir weisen keine Familie aus finanziellen Gründen ab.

Jede Familie, die aufgrund einer lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankung ihres Kindes in eine psychosoziale Ausnahmesituation gerät, wird aufgefangen, gestützt und auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag begleitet.

Das Gefühl von Geborgenheit, Zuversicht und Lebensfreude für Kinder und deren Familien, die nicht wissen, wie lange es noch ein gemeinsames Morgen gibt.

Eine Familie wird nie abgewiesen, nur weil sie sich die Betreuung nicht leisten kann. Jede Familie zahlt so viel sie kann, den Rest bringt der Sterntalerhof über seine Partner, Paten und Spender auf.

Isabellas Vermächtnis
Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.
Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

Seit 1998
unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein
Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.
Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

Von der Zivilgesellschaft getragen
Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.
Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.

Isabellas Vermächtnis
Im Jahre 1997 führt ein schwer krankes Mädchen zwei Menschen zusammen – und legt damit den Grundstein für den Sterntalerhof.
Isabella ist erst 11 Jahre jung, als die Diagnose Hirntumor bekommt. Nur wenige Wochen später, sollte sie den geliebten Reitplatz gegen ein Krankenhausbett tauschen müssen.

Seit 1998
unabhängiger, gemeinnütziger & mildtätiger Verein
Das von Peter Kai und Regina Heimhilcher gegründete Sozialprojekt ist in einem Vierteljahrhundert zu einer führenden Institution im Österreichischen Hospizwesen gewachsen.
Heute ist der Sterntalerhof ein österreichweit agierendes, professionelles Netzwerk aus haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, das Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kindern aus ganz Österreich und darüber hinaus stationär, mobil und ambulant betreut.

Von der Zivilgesellschaft getragen
Der Sterntalerhof wird seit der ersten Stunde von privaten Spenden finanziert.
Seit seiner Gründung wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Menschen und Unternehmen getragen. Deren einmaliger oder kontinuierlicher Einsatz von zeitlichen, finanziellen, materiellen und Knowhow-Ressourcen ermöglicht es mittlerweile, einen professionellen Betrieb mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zu führen.
Die schwere Erkrankung eines Kindes erschüttert die gesamte Familie. Das kranke Kind für Wochen bzw. Monate im Spital, Mutter und Vater an den Grenzen ihrer Belastbarkeit, für die gesunden Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen.
Stimmen zum Sterntalerhof
Erfahrungsberichte, Momente der Erinnerung, Gedanken und Glückwünsche.
Hannelore S.
Jaja, der Alltag hat uns schon ganz wieder mit seinem dichtgedrängten Ablauf, aber wir sind schon alle immer noch sehr sehr inspiriert von der wunderbaren Zeit bei euch. Elli und ich stehen jeden Abend am Fenster und sagen „Gute Nacht Lisa, gute Nacht Sterntalerhof“. Die Traumfänger und das Mobile hängen im Schlafzimmer und wir denken so oft an euch.
Und ich wollte dir auch noch berichten, dass unsere Krankenschwester und unsere Physio aus dem Staunen über Oscars Veränderung nicht mehr rauskommen. Oscar hat tatsächlich so profitiert vom Reiten, dass er viel stabiler ist und sie ganz viele tolle neue Übungen mit ihm machen. Er schafft es sogar teilweise sich im Stehen zu halten, und das ist vorher fast gar nicht gegangen. Unglaublich was sich da getan hat. Und er ist auch immer noch so ausgeglichen, man hat das Gefühl, dass die Zeit bei euch auch seiner Psyche gut getan hat.
Erna Maria W.
Völlig ausgepowert, verunsichert und beladen mit Sorgen und Ängsten bin ich auf diesem wunderbaren Hof angekommen. Nun durfte ich 2 Wochen bei Euch sein und fühle mich gestärkt an Körper und Seele – habe auch meine Mitte wiedergefunden.
Nochmals alles Liebe und viel Kraft auch weiterhin für Eure tolle Arbeit, damit Ihr auch weiterhin die Familien mit Frohsinn und Vertrauen aufmuntern werdet und ihnen Tage der Unbeschwertheit schenkt – so wie es auch wir erleben durften.
Eure dankbare Erna Maria
Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler
Ich bedanke mich ganz herzlich, auch für die Informationen, die Sie mir so regelmäßig schicken. Manche Berichte rühren mich sehr und ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Sie eine ganz besondere Arbeit leisten. Weiterhin Gottes Segen und viel Kraft für Ihre unterstützende und begleitende Arbeit mit Familien.
Herzliche Grüße aus Köln und dem Sauerland
Barbara Bachler
Eines der wichtigsten Dinge in der Trauerarbeit ist es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dazu bietet die TrostBox unterschiedliche Zugänge, maßgeschneidert für wohl eine der herausforderndsten Lebensabschnitte. Liebevoll, mit Kopf und Herz gestaltet hilft die Box über die schmerzhafte Zeit hinwegzukommen. Und zwar so, dass das Gute im Herzen unverlierbar abgesichert ist.
Marco Antonio S.
⭐️ Sterntalerhof = Ein Ort voller Menschen mit ❤ die da sind, wenn’s wirklich darauf ankommt!
Marguerite Harnoncourt
Als Mutter von drei gesunden Kindern, weiß ich wie dankbar man für dieses große Geschenk sein muss. Kindern, die schon in frühen Jahren mit allen Seiten des Lebens konfrontiert sind, ein Stück Zuversicht schenken zu können zeichnet den Sterntalerhof aus. Ich bin so dankbar, Teil eines so unglaublich wichtigen Projekts sein zu dürfen.
Brigitte K.
Liebes Sterntalerteam! Wir waren alle total von Euch begeistert. Dieser Ort, die Ruhe, die Tiere, die Menschen sind einfach ein Traum. Ihr strahlt soviel Ruhe und Liebe aus. Wir möchten uns hier auf diesem Wege bei Euch allen für die wunderschöne Woche bedanken. Ich schwebe auf Wolken, so sorglos und voller Energien, Manuel ist locker und entspannt, und Leah hatte heute schon Angst vor der Heimreise. Ich habe auch die Zeit nur für mich genossen. Alleine mit Sonja im Wald auf Crazy, die Einzelstunde mit Bernhard, das tägliche Mittagessen werden wir vermissen. Wir hoffen, dass wir wieder kommen dürfen. Ich werde noch sehr viel an Euch denken, und meinen Rucksack hab` ich jetzt auch dank Bernhard immer dabei.
Danke für Eure Liebe und Zuwendung
Brigitte, Manuel und Leah
Holly Britton
Herzlichen Dank für die Möglichkeit diesen wunderbaren, friedlichen, wertvollen Ort kennenlernen zu dürfen!
Ich hatte ein sehr schönes Praktikum und habe viel gelernt und kennengelernt. In den letzten drei Monaten habe ich viel Wertschätzung, Anerkennung, Dankbarkeit und gegenseitigen Respekt aus jeglichen Blickrichtungen erleben dürfen.
Schön, dass es den Sterntalerhof mit all seinen Möglichkeiten, Geschichten und Menschen gibt!
Danke für all dies!
Liebe Grüße, Holly
Dipl. Päd. Sabine Ondrasch
Wir, die SchülerInnen und LehrerInnen am Sancta Christiana Rodaun, danken dir und deinem Team dafür, dass ihr euch in so unvergleichbarer Weise für die Kinder einsetzt, denen es nicht so gut geht, und ihr ihnen immer wieder Sternstunden bereitet. Möge alles Gute, das ihr tut, seinen Weg zu euch zurück finden!
In tiefer Verbundenheit Dipl. Päd. Sabine Ondrasch, BEd., Schulleitung
Familie F.
Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken wie sehr ihr euch immer um uns bei unseren Besuchen kümmert. Für #samuelderkämpfer ist es immer die intensivste aber auch ruhigste Zeit im Jahr, mein Engel Daniela möchte am liebsten nie wieder weg von euch. Daniel mein Sohn hatte bei euch immer wieder neue Kraft gesammelt. Zwar ist Samuel im Moment auf reha, aber wir werden euch am 13. Dezember zum Adventmarkt besuchen kommen.
Wir möchten uns gerne Energie vom Sterntalerhof für die stressige Weihnachtszeit „abholen“ und unser Sternenkind Silas und seinen Baum besuchen. Wir sind sehr sehr glücklich, dass es euch gibt, und wünschen euch eine sinnliche Adventszeit.